Helmholtz-Gymnasium feiert erste IB-Diplomanden
Am Freitag, den 8. Juli 2016 um 11:00 Uhr, Raum E016, werden in einer kleinen Feierstunde am Helmholtz-Gymnasium die ersten IB-Diplomanden, die im Mai 2016 ihre IB-Abschlussprüfungen abgelegt haben, in die verdienten Sommerferien entlassen.
Die IB-Schülerinnen und Schüler haben sich während der Qualifikationsphase in den Jahrgangsstufen 11 und 12 -parallel zum Zentralabitur- auf die internationalen IB-Prüfungen vorbereitet. Dabei mussten sie, teils im Rahmen der regulären Kurse, teils in ergänzenden Stunden und Zusatzkursen in sechs von ihren Abiturfächern verschiedene weitere Leistungen erbringen. Darüber hinaus haben sie sich im Bereich CAS (Creativity, Activity, Service) künstlerisch, sportlich und sozial engagiert. Im fächerverbindenden ToK-Kurs (Theory of Knowledge) diskutierten sie über Fragen des Erkenntnis- und Wissenserwerbs. Und last, but not least, haben sie sich in einem erweiterten Fachaufsatz (Extended Essay) ausführlich mit einem Forschungsthema ihrer Wahl beschäftigt. In allen IB-Fächern (außer im Fach Deutsch) war Englisch die Arbeitssprache im Unterricht, die auch bei der Anfertigung der jeweiligen Projekte und Reflexionen sowie bei den Prüfungen vorausgesetzt wurde.
Die zentralen, weltweit einheitlichen IB- Abschlussprüfungen fanden in den ersten drei Maiwochen statt. Täglich waren Klausuren in unterschiedlichen Fächern angesetzt. Die Prüfungen werden extern durch Prüfer der IBO (International Baccalaureate Organisation) bewertet. Bekanntgabe der Ergebnisse durch die IBO ist am 6. Juli 2016.
Das Helmholtz-Gymnasium wurde 2014 als IB World School autorisiert und bietet seitdem für interessierte Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe einen internationalen Bildungsgang an, der zum Erwerb der Doppelqualifikation IB – Diplom und Zentralabitur führt. Das IB-Diplom stellt eine wertvolle Vorbereitung auf Studium und Beruf dar.
Brigitte Lauth Viola Helms
IB-Koordinatorin Stellvertretende IB-Koordinatorin