wie in den Beratungsgesprächen angekündigt bieten wir euch nach der Klausurenphase nochmal die Möglichkeit, einen Termin mit unserer Berufsberaterin Frau Ey wahrzunehmen. Sie ist am Montag, 12.6., von 9 bis 12 Uhr vor Ort in Raum B106.
Nutzt die Chance und vereinbart einen Beratungstermin. Die Liste hängt wie immer neben dem StuBO-Büro (A128) aus.
Viele Grüße
Eure StuBOs
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Berufliche Orientierung: Berufsberaterin Frau Ey am 12.6. am HHG – jetzt Termin vereinbaren!
wir freuen uns sehr, euch und Ihnen jetzt unsere lang ersehnte HHG-Gemeinschaftsproduktion „Ritter Rost und der Schrottkönig“ mit über 80 AkteurInnen aus Musik, Kunst, Theater und Tanz präsentieren zu können. Die Aufführung finden am Samstag, den 10. Juni, um 19 Uhr und Sonntag, den 11. Juni, um 16.00 Uhr im PZ des HHG statt. Einlass ist jeweils 30 Minuten vorher.
Eintrittskarten kosten 4 bzw. 6 Euro und können im Vorverkauf während der Pausen in der Eingangshalle und an der Abendkasse erworben werden.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Einladung zum Musical Ritter Rost
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 12. bis 16.6.2023 findet die Rückgabe der entliehenen Bücher für das Schuljahr 2022/23 statt. Der detaillierte Ablaufplan ist angehängter Datei zu entnehmen.
Rückfragen: Frau Otto
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Rückholung Bücher Sommer 2023
psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Immer öfter erkranken auch Kinder und Jugendliche. Vielleicht habt ihr schon von Depressionen, von Angst- und Essstörungen, selbstverletzendem Verhalten, Ritzen oder Suizid gehört? Vielleicht kennt ihr Menschen, denen es psychisch gerade nicht gut geht? Oder ihr seid selbst betroffen? So wie wir uns um ein gebrochenes Bein kümmern, ist es wichtig, auch unsere Seele in den Blick zu nehmen.
T O K steht für Theory of Knowledge und bezeichnet ein Kernfach im IB-Diploma Programme, welches am Helmholtz-Gymnasium unterrichtet wird. Im Wesentlichen geht es im TOK-Unterricht um Wissens-Fragen, wie zum Beispiel:
am Freitag, 2.6.23 beginnen eure Beratungsgespräche zur Beruflichen Orientierung. Die Liste mit euren individuellen Terminen hängt neben dem StuBO-Büro (A 128) aus. Bitte seid pünktlich zu eurem jeweiligen Termin in A128 und bringt eure Praktikumsbescheinigung und den Berufsberatungsleitfaden mit.
Viele Grüße
Eure StuBOs
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Berufliche Orientierung: Beratungsgespräche in der E beginnen am Freitag, 2.6.23
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Elternschaft,
wie in jedem Jahr bitten wir Sie, die in unten angehängter Datei (Link) aufgeführten Bücher für Ihr Kind zu kaufen, so dass sie rechtzeitig zum Beginn des kommenden Schuljahres vorliegen.
wir, das Team von HermannDIGITAL arbeiten jetzt schon seit einem halben Jahr hart an der vierten und neusten Ausgabe unserer online Schülerzeitung!
Jeder von euch ist deshalb herzlichst eingeladen auf unserer Website vorbeizuschauen, zwischen diversen Themen zu stöbern und natürlich in den ein oder anderen Artikel reinzulesen.
Unsere Redaktion schreibt über Themen die uns und vor allem euch brennend interessieren. Egal ob Einblicke hinter die Kulissen von Schulproduktionen wie Herkules, Tipps für die weniger Technikbegabten unter uns oder witzige Lehrerinterviews, bei uns findest du alles was das Leserherz begehrt.
Wenn du deinen eigenen Artikel gerne bei HermannDIGITAL veröffentlicht sehen möchtest, dann melde dich gerne mit einer E-Mail unter schuelerzeitung@hhg-bonn.de oder komm dienstags zu unserem Treffen im Selbstlernzentrum des B-Gebäudes. Die Schülerzeitung ist klassen- und stufenübergreifend allen Schüler:innen zugänglich, also mach uns zu deiner Schülerzeitung.
Die MINT-Akademie des Westdeutschen Rundfunks geht in die vierte Runde.
Vom 01.08 bis 04.08.2023 biete der WDR 12 Schüler:innen aus NRW ab 16 Jahre spannende, abwechslungsreiche und praxisorientierte Einblicke in die verschiedenen MINT Berufe innerhalb des WDRs. Um einen ersten Einblick in diese Arbeit zu bekommen, finden Sie im folgenden Link einen kurzen Film der MINT Akademie 2022: https://www1.wdr.de/mediathek/av/video-mint-akademie-100.html
Wir freuen uns sehr, dass die Beiträge von vier Schülerinnen und einem Schüler des Deutsch-LKs der Q1 beim 70. Europäischen Wettbewerb zum diesjährigen Motto „Europäisch gleich bunt“ großartige Auszeichnungen erhalten haben.
Ausgehend vom Zitat “We all come from the same root, but the leaves are all different” (John Fire Lame Deer) verfasste Maria Hauser ihren eindrucksvollen, rhythmischen Text “Fragen in meinem Kopf / Identitätssuche“ und übertrug diesen gekonnt ins Englische und Türkische. Bettina Knoob fügte daraufhin eine koreanische, Elsa Hysenaj eine albanische und Rosita Islam eine bengalische Übersetzung hinzu. Die Vierergruppe gewann einen Preis auf Landesebene.